Direkt zum Inhalt
SCHWEIZ
Standorte Karriere Kontakt
de
  • fr
  • it
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Geschäftsleitung
    • Corporate Governance
    • Ihre Verkaufskontakte
  • Lösungen
    • Lösungen
    • Referenzprojekte
    • Beton
      • Beton
      • Preislisten und AGB Kies + Beton
    • Gesteinskörnungen
      • Gesteinskörnungen
      • Preislisten und AGB Kies & Beton
    • Zement
    • Spezialprodukte
      • Spezialprodukte
      • Ductal®, Ultra-Hochleistungs-Faserbeton
    • Dienstleistungen
    • Abfallverwertung
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Ökologischer bauen
      • Ökologischer bauen
      • Wir schliessen Stoffkreisläufe
      • Wir verringern Emissionen
      • Wir nutzen Energie umsichtig
      • Wir nutzen Wasser sparsam
    • Intelligenter bauen
      • Intelligenter bauen
      • Plants of Tomorrow
      • Innovation
      • Unser Engagement in Bildung und Forschung
    • Für alle bauen
      • Für alle bauen
      • Neue Heimat für seltene Tier- und Pflanzenarten
      • Abfallverwertung
      • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Holcim Foundation for Sustainable Construction
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Medienmitteilungen
    • Publikationen
  • Ihre Ansprechpartner
    • Ihre Ansprechpartner
    • Für Kunden
      • Für Kunden
      • Jetzt bestellen
      • Merkblätter & Zertifikate
    • Für Lieferanten
      • Für Lieferanten
      • Einkaufsorganisation
      • Lieferantenmanagement
      • Strategisches Beschaffungswesen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Lieferantenbuchhaltung
      • Lieferantenportal
SCHWEIZ
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Geschäftsleitung
    • Corporate Governance
    • Ihre Verkaufskontakte
  • Lösungen
    • Lösungen
    • Referenzprojekte
    • Beton
      • Beton
      • Preislisten und AGB Kies + Beton
    • Gesteinskörnungen
      • Gesteinskörnungen
      • Preislisten und AGB Kies & Beton
    • Zement
    • Spezialprodukte
      • Spezialprodukte
      • Ductal®, Ultra-Hochleistungs-Faserbeton
    • Dienstleistungen
    • Abfallverwertung
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Ökologischer bauen
      • Ökologischer bauen
      • Wir schliessen Stoffkreisläufe
      • Wir verringern Emissionen
      • Wir nutzen Energie umsichtig
      • Wir nutzen Wasser sparsam
    • Intelligenter bauen
      • Intelligenter bauen
      • Plants of Tomorrow
      • Innovation
      • Unser Engagement in Bildung und Forschung
    • Für alle bauen
      • Für alle bauen
      • Neue Heimat für seltene Tier- und Pflanzenarten
      • Abfallverwertung
      • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Holcim Foundation for Sustainable Construction
  • Newsroom
    • Newsroom
    • Medienmitteilungen
    • Publikationen
  • Ihre Ansprechpartner
    • Ihre Ansprechpartner
    • Für Kunden
      • Für Kunden
      • Jetzt bestellen
      • Merkblätter & Zertifikate
    • Für Lieferanten
      • Für Lieferanten
      • Einkaufsorganisation
      • Lieferantenmanagement
      • Strategisches Beschaffungswesen
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Lieferantenbuchhaltung
      • Lieferantenportal
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
Showing 1 - 25 of 171 results
Über uns
Über uns Über uns Beton, Kies und Zement bilden das Kerngeschäft der Holcim (Schweiz) AG. Sie handelt als System- und Lösungsanbieterin, die Liefersicherheit, Gesamtlösungen und einen erstklassigen technischen Support garantiert. … Mehr über die Holcim (Schweiz) AG Corporate Governance Die Holcim (Schweiz) AG legt grossen Wert auf eine verantwortungsvolle Führung.
Virtuelles Gipfeltreffen über Digitalisierung der Schweizer Baubranche
Virtuelles Gipfeltreffen über Digitalisierung der Schweizer Baubranche Virtuelles Gipfeltreffen über Digitalisierung der Schweizer Baubranche 18. … Auch Holcim war Teilnehmerin dieser spannenden Debatten und wurde beim Roundtable über die Themen digitale Lieferkette und Kreislaufwirtschaft von Christian Wengi, Head of Marketing bei Holcim Schweiz & Italien, vertreten.  … Dies setzt eine noch intensivere Zusammenarbeit und Lernkultur über alle am Bau beteiligten Unternehmen voraus, um gemeinsam Innovationen zu ermöglichen und fördern. Media Relations Unser Media Relations Team steht Medienschaffenden gerne für Fragen zur Verfügung.
Biodiversität-Leitfaden_Deutsch.pdf
Über ein Drittel der Pflanzen-, Tier- und Pilzarten in der Schweiz wurde als bedroht eingestuft. … Demgegenüber gehen ökologisch wertvolle Waldränder schrittweise oder mosai - kartig von der Nutzwiese über Krautsaum, Strauchschicht und niederwüchsige Baumarten in den Wirtschaftswald über. … Wasser und Kies Der Abbau in einem Steinbruch ist im kantonalen Gesetz über Steinbrüche geregelt und beruht auf einer Studie über Umweltauswirkungen.
Biodiversität-Leitfaden_Deutsch.pdf
Über ein Drittel der Pflanzen-, Tier- und Pilzarten in der Schweiz wurde als bedroht eingestuft. … Demgegenüber gehen ökologisch wertvolle Waldränder schrittweise oder mosai - kartig von der Nutzwiese über Krautsaum, Strauchschicht und niederwüchsige Baumarten in den Wirtschaftswald über. … Wasser und Kies Der Abbau in einem Steinbruch ist im kantonalen Gesetz über Steinbrüche geregelt und beruht auf einer Studie über Umweltauswirkungen.
Neu See Land: Nachhaltiges Bauen am Bodensee
März 2021 In der Gemeinde Rorschacherberg entstehen am Ufer des Bodensees vier Mehrfamilienhäuser mit 34 exklusiven Wohneinheiten. Neben dem gehobenen Wohnstandard werden auch besondere Ansprüche an die Nachhaltigkeit der Gebäude gestellt. … Evopact auch als Sichtbeton Bei dem Projekt wurden 6000 Kubikmeter EvopactPLUS eingebracht, sowohl für tragende Wände, aber vor allem auch für die Sichtbetondecken und –wände. Damit zeigt sich, dass mit einem qualitativ hochwertigen Recyclingbeton ästhetische Ergebnisse erreicht werden können.  … Erfahren Sie mehr über Evopact (Neues Fenster) Erfahren Sie mehr über Evopact Photo credits: THOMA Immobilien und Treuhand AG Photo credits: THOMA Immobilien und Treuhand AG Photo credits: THOMA Immobilien und Treuhand AG Photo credits: THOMA Immobilien und Treuhand AG Photo credits: THOMA Immobilien
Bewerbungsprozess
Wir halten unsere Bewerber aber während dem Selektionsprozess stets informiert. Entdecken Sie weitere Informationen über die untenstehenden einzelnen Bewerbungsprozessschritte. Bewerbung Eine offene Stelle finden Sie finden unsere aktuellen offenen Stellen hier .   … Sämtliche Bewerbungen sollten online über diese Website eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen werden.   … Das Interview dient aber auch dazu, Ihren bisherigen Werdegang, Ihre Fähigkeiten und Ihre Motivation für eine neue Funktion zu prüfen. Nebst der Darlegung der Konditionen freuen wir uns, all Ihre Fragen zu beantworten.
zement_agb_ch_2019.pdf
Die Rechnungsstellung für Zement erfolgt über den Baustoff- Grosshandel wie Mitgliedsfirmen des VSBH (Verband Schweizerischer Baumaterialhandel) oder über die HG Commerciale. Holcim bestimmt sowohl das Lieferwerk als auch das Transportmittel. 2. … Gefahrtragung Nutzen und Gefahr gehen mit der Übergabe der Ware auf den Empfänger über. … Chromatarme Zemente Die Letztinformation des Kunden über die Reduktion des Chromatgehaltes unserer Produkte und die Wirksam - keitsdauer des Reduktionsmittels für Sackzement und Losezement erfolgt über den Sackaufdruck bezie- hungsweise über den Lieferschein.
Abfallverwertung
Aber viele Abfälle können aufgrund von Schadstoffbelastungen nicht sicher wiederverwendet werden. Unter der Marke Geocycle bieten wir Lösungen an, um die technischen Herausforderungen bei der Verwertung kontaminierter Abfälle zu meistern. … Unsere spezialisierten Fachkräfte arbeiten mit Ihnen von der Beurteilung der Ausgangslage über den Transport bis hin zur abschliessenden Aufbereitung. Dabei wenden wir höchste Standards an. … Mehr über Geocycle erfahren Das Co-Processing-Verfahren Wir entsorgen Abfall in einem Co-Processing-Verfahren. Dabei greifen wir auf bewährte Technologien zurück und nutzen bereits bestehende Anlagen in der Zementindustrie, um geeignete Abfälle zu verwerten.
Abfallverwertung
Aber viele Abfälle können aufgrund von Schadstoffbelastungen nicht sicher wiederverwendet werden. Unter der Marke Geocycle bieten wir Lösungen an, um die technischen Herausforderungen bei der Verwertung kontaminierter Abfälle zu meistern. … Unsere spezialisierten Fachkräfte arbeiten mit Ihnen von der Beurteilung der Ausgangslage über den Transport bis hin zur abschliessenden Aufbereitung. Dabei wenden wir höchste Standards an. … Mehr über Geocycle erfahren Das Co-Processing-Verfahren Wir entsorgen Abfall in einem Co-Processing-Verfahren. Dabei greifen wir auf bewährte Technologien zurück und nutzen bereits bestehende Anlagen in der Zementindustrie, um geeignete Abfälle zu verwerten.
Mit Ammocret erschaffen wir etwas Einzigartiges
Als Konstruktionselement ist Beton essentiell, aber er wird auch immer häufiger als Gestaltungselement genutzt.  Wenn ich ein Projekt plane schaue ich zunächst, wie die Umgebung aussieht. Was ist vorgegeben, in welchem Kontext wird das Gebäude stehen? … Aber das macht auch den Reiz aus. Mit Ammocret bauen wir nicht einfach ein Haus, sondern wir erschaffen etwas Einzigartiges - in einem bewussten, künstlerischen Prozess.  Welche Rolle spielt die Oberflächenbearbeitung? Die Oberflächenbearbeitung ist entscheidend. … Man kann praktisch alles damit machen von Küchenabdeckungen über Treppen, Wände und Böden. Durch die unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen wirkt Ammocret jedes Mal anders. Wofür eignet sich Ammocret besonders gut?
Wir verringern Emissionen
Bis 2019 konnte Holcim Schweiz bereits über 30 % CO 2   je Tonne Zement einsparen (gegenüber 1990) und im Bereich der alternativen Brennstoffe über 50 % der thermischen Energie substituieren. Woher stammt das CO 2 ? … Bis 2019 konnte Holcim Schweiz gegenüber 1990 bereits über 30% CO 2  netto je Tonne Zement einsparen und im Bereich der alternativen Brennstoffe über 50 % der thermischen Energie substituieren. … Die Verwendung all dieser Materialien erlaubt eine gesamthafte Senkung des Klinkerfaktors (Anteil des gebrannten Gesteins im Zement) um über 30%!
Gian-Luca Lardi, Zentralpräsident des Schweizerischen Baumeisterverbands
Im Abstimmungskampf über den Sanierungstunnel am Gotthard wird den Befürwortern vorgeworfen, sich nur aus eigenem Interesse für ein Ja am 28. Februar einzusetzen. … Wer aber die Ausgangslage nüchtern analysiert, erkennt, dass das Gegenteil der Fall ist: Wegen seiner Milliarden-Vertragssumme wird der Bau des Sanierungstunnels Bauunternehmen aus ganz Europa anziehen, welche sich im Rahmen der Ausschreibung einen intensiven Wettbewerb liefern werden. … In den letzten Monaten sind viele selbst ernannte Spezialisten und Experten in den Medien aufgetaucht, aber Tatsache ist, dass die Baumeister die Tunnel wirklich selbst bauen. 2. Für den SBV ist es nicht akzeptabel, das Tessin mehrere Jahre lang zu isolieren.
Lösungen
Über die Website oder die Smartphone-App können Sie Bestellungen aufgeben, offene Bestellungen überwachen, ändern oder stornieren. Greifen Sie auf elektronische Dokumente, Benachrichtigungen und die Unterstützung durch Ihr Holcim-Support-Team zu. … Unsere Dienstleistungen Beton Wir bieten ein umfassendes Know-How in der Entwicklung, der Herstellung, aber auch in der Beratung rund um den Baustoff Beton. Was ist Beton? … Produkteübersicht Preislisten und AGB Kies + Beton Gesteinskörnungen Mit unseren modernen Kieswerken, die über eine hohe Kapazität verfügen, garantieren wir eine termingerechte und bedürfnisgerechte Produktion.  Was sind Gesteinskörnungen?
code_of_business_conduct_2018_deutsch_low.pdf
Bei Unternehmen, über die wir keine Kontrolle ausüben, streben wir die Übernahme der in diesem Kodex dargelegten Verhaltensstandards an. … Bestechung kann auf vielerlei Ar t und Weise und nicht nur in Form von Barzahlungen, sondern auch von geldwerten Gefälligkeiten wie etwa Über - nahme von Reise- bzw. … Abweichungen in Unterlagen sind mit sachgerechten Korrekturen zu berich - tigen und jenen Personen mitzuteilen, die über solche Korrekturen informier t werden müssen.
Einkaufsorganisation
Gerne möchte Holcim Ihr Unternehmen näher kennen lernen und lädt Sie daher ein, über die lokale oder regionale Beschaffungsstelle mit Holcim in Kontakt zu treten.        … Als indirekte Einkaufskategorie fungieren Güter & Dienstleistungen und Elektrizität, weil sie nicht direkt mit den Absatzprodukten in Verbindung stehen, für das Funktionieren des Unternehmens aber notwendig sind.  
Frauen im Ingenieurberuf
Ursprünglich bin ich aus Deutschland, nenne mich aber gerne europäisch. Ich habe an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) Umwelttechnik studiert, bevor ich eine Forschungslaufbahn im Bereich Kreislaufwirtschaft und Abfallrecycling eingeschlagen habe. … Einer unserer Kunden hatte nun eine clevere Idee: Er braucht zwar einen UHFB, dieser soll aber nur das allernötigste an Leistung bringen, um die Kosten tief zu halten. Hier arbeite ich an einer massgeschneiderten Lösung. … Es gibt immer wieder neue Probleme, aber auch neue Lösungen und neue Entwicklungen. Das erhält die Spannung. Media Relations Unser Media Relations Team steht Medienschaffenden gerne für Fragen zur Verfügung.
Für alle bauen
Aus diesem Grund hat Holcim seit 2013 insgesamt über 800'000 m2 Land renaturiert und rekultiviert. Das sind im Schnitt ca. 16 Fussballfelder pro Jahr. … Über 18 Jahre lang hat das Holcim für den Gotthard-Basistunnel und ab 2010 für den Ceneri die Baustoffe produziert und geliefert. Die Anforderungen an die Logistik sowie an die Betonqualität verlangten dabei Höchstleistungen von den Holcim-Experten. … Aber viele Abfälle können aufgrund von Schadstoffbelastungen nicht sicher wiederverwendet werden. Unter der Marke Geocycle bieten wir Lösungen an, um die technischen Herausforderungen bei der Verwertung kontaminierter Abfälle zu meistern.
Zuhause
Gallen Realisiert mit den ressourcenschonenden Betonen EvopactPLUS und EvopactZERO   Mehr erfahren Intelligenter bauen Selbsttragendes Deckensystem «HiLo» Ermöglicht über 50% Materialeinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Flachdecken aus Stahlbeton Mehr erfahren Für alle bauen   Taminabrücke im Kanton … Gallen Grösste Bogenbrücke der Schweiz mit einer Spannweite von über 400 Metern   Mehr erfahren SELECT DISTINCT "node_field_data"."langcode" AS "node_field_data_langcode", "node__field_publication_date"." … Unser Streben nach Nachhaltigkeit folgt einer ambitionierten, aber realistischen Vision: Bis 2050 sind wir ein Netto-Null-Unternehmen, das ausschliesslich klimaneutrale und vollständig rezyklierbare Baustoffe produziert. Mehr erfahren Ihr Projekt. Unsere Lösung.
Betone der Zukunft - Zukunft der Betone: 22. Holcim Betontagung
Zwei Vertreter des Zürcher Amts für Hochbauten lobten vor allem die freie Formbarkeit des Betons und sein würdevolles Altern, zeigten aber auch, wo sie aus Sicht der Nachhaltigkeit noch Potenzial orteten. … Dieser soll von der Dämmung über die Wände und bis zum Dach eine komplett mineralische Aussenhaut von Gebäuden möglich machen. … Die Teilnehmenden erfuhren aber auch, dass der bei uns als Nischenprodukt gehandelte ultrahochfeste Faserbeton (UHFB) anderswo in grossen Mengen verbaut wird.
Pandemie eröffnet Chancen für das nachhaltige Bauen
Vielleicht wird die Covid-19-Pandemie aber tatsächlich zu tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft führen, auf welche die Baubranche in all ihren Facetten reagieren muss. … Über die Jahre hat die Stiftung ein globales Netzwerk von Fachleuten aufgebaut, die in ihrem Bereich zu den weltweit wichtigsten Köpfen gehören. … «Welche Lösungen es dafür geben kann, weiss ich nicht», gesteht Norten, «aber unsere Branche muss sich auf diesen möglichen Paradigmenwechsel einstellen und bei Bedarf Lösungen finden.» 
Innovation
Die Stiftung fördert den akademischen Diskurs um das nachhaltige Bauen und setzt sich dafür ein, dass Bauprojekte nicht nur architektonisch überzeugen, sondern nachhaltige Materialien einsetzen und für die Gesellschaft einen Wert schaffen, der über das eigentliche Objekt hinausgeht. … Mehr zum Holcim Research Center Erfahren Sie mehr über unseren CO2-reduzierten Zement Wärmedämmender Beton Beton hat ein enorm hohes Potenzial als Wärmespeicher und -leiter. … Dazu gehören mineralische Abfälle, verunreinigtes Erdreich aus der Sanierung von Altlasten, Filterkuchen von Betonschlämmen und Strassensammlerschlämme, sowie Abfälle aus der aktiven Eisen-, Stahl oder Aluminiumindustrie, aber auch verschmutztes Abraum-, Ausbruch- oder Aushubmaterial.
Im Haus der Zukunft heizen und kühlen mit smartem Beton
Die Speichermasse des Baustoffs lässt sich aber auch für die Kühlung von Räumlichkeiten nutzen. Grossflächige Bauteile aus Beton kühlen nachts durch Lüftung ab – und entziehen dann tagsüber einem Raum überflüssige Wärme. … Die Flüssigkeit im Rohrsystem muss nur ein paar Grad über oder unter der angestrebten Raumtemperatur liegen, um in einem gut gedämmten, massiven Bauwerk die gewünschte Wirkung zu entfalten. … Das Unternehmen beschäftigt rund 1200 Mitarbeitende an 55 Standorten und verfügt über drei Zementwerke, 16 Kieswerke und 36 Betonwerke.
Projektwettbewerb für nachhaltiges Bauen vergibt 2 Mio. Dollar
Bei den ersten vier Austragungen wurden über 200 Preise vergeben; viele der ausgezeichneten Projekte haben neue Massstäbe im Bereich des nachhaltigen Bauens gesetzt und geniessen heute Weltrang. … Die eingegebenen Projekte müssen ein fortgeschrittenes Entwurfsstadium erreicht haben und intakte Chancen für eine Realisierung aufweisen; ihre Ausführung darf aber frühestens am 4. Juli 2016 begonnen haben. … Wettbewerb 2016/17: www.lafargeholcim-awards.org/enter Download der detaillierten Anleitung für Projekteingaben: www.lafargeholcim-awards.org/guide Liste der Jurymitglieder: www.lafargeholcim-awards.org/juries Zielvorgaben für nachhaltiges Bauen: www.lafargeholcim-awards.org/target Dokumentation der über
Holcim und AEW bauen eine der grössten Photovoltaikanlagen im Aargau
Oder aber es können über 500 Haushalte während 365 Tagen mit erneuerbarem Strom versorgt werden.» Für die AEW ist diese Anlage ein wichtiges Projekt im Portfolio. … Ende 2020 verzeichnete das Aargauer Traditionsunternehmen über 52 Photovoltaikanlagen mit einer Summenspitzenleistung von rund elf Megawatt. … Für die drei Anlagen werden über 6'700 Solarmodule installiert.
Datenschutz und Websitenutzung
Soweit Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die folgenden Zwecke verarbeiten: Kommunikation mit Ihnen über die von Ihnen genehmigten Kommunikationskanäle, um Sie über die neuesten Ankündigungen, Sonderangebote oder sonstige Informationen … LafargeHolcim behält die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten und bleibt vollumfänglich für diese verantwortlich. … B. über den verwendeten Browser, das Betriebssystem oder den geographischen Standort, aber keine personenspezifischen Informationen, sodass Ihre Privatsphäre geschützt ist. 1. Wie werden Cookies verwendet?

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Next › Nächste Seite
  • Last » Letzte Seite
Recent searches
  • holcim (246)
  • zement (132)
  • uber (84)
  • sion (78)
  • masse (54)
  • holcim?search_api_fulltext=holcim (49)

Footer

Holcim Schweiz

Die Holcim (Schweiz) AG ist eine der führenden Anbieterinnen der Schweiz für innovative und nachhaltige Baulösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau und Infrastruktur. An 55 schweizweiten Standorten produziert das Unternehmen Beton, Kies und Zement und recycelt Abbruchmaterialien zu ressourcenschonenden Produkten. Nachhaltigkeit steht dabei im Zentrum der Geschäftstätigkeit: Als Vorreiterin bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen hat sich Holcim Schweiz zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutrale und vollständig rezyklierbare Baustoffe zu produzieren. Um diese Vision zu erreichen, setzt Holcim auf Kreislaufwirtschaft und reduziert CO2 entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Holcim Schweiz ist eine Tochtergesellschaft der global tätigen Holcim Ltd und beschäftigt rund 1200 Mitarbeitende in drei Zementwerken, 16 Kieswerken, 36 Betonwerken und 3 Recyclingcentern.

Kontaktieren Sie uns
Rechtliches Datenschutz & Hinweise zur Webseitennutzung Preislisten und AGB für Kies und Beton AGB für die Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen AGB Zement AGB Labor STS0510

Footer bottom

© HOLCIM 2022
Sitemap Kontakt
Recent searches
  • holcim (246)
  • zement (132)
  • uber (85)
  • sion (78)
  • masse (54)
  • holcim?search_api_fulltext=holcim (49)
Close search