Tag der offenen Tür vom 7. September 2019
Holcim öffnete am 7. September 2019 seine Türen für die interessierte Bevölkerung aus der Region. Die Medienmitteilung und Bilder finden Sie hier.
Wie baut Holcim im Schotterwerk Kehrsiten Hartgestein ab? Dieser Film erklärt den Betrieb von Steinbruch und Schotterwerk aus einer ganz neuen Perspektive:
Das Erweiterungsprojekt
Nachdem die Bevölkerung, die Gemeinde Stansstad und der Kanton zugestimmt hatten, konnte Holcim die Erweiterung des Steinbruchs Zingel in Angriff nehmen. Mit dem erweiterten Gebiet wird der Abbau von jährlich ca. 270'000 Tonnen Hartgestein ermöglicht. Die Vorbereitungsarbeiten haben im Oktober 2017 begonnen. Dazu gehört unter anderem der Bau eines Fallschachts im inneren des Berges, über den das Rohmaterial zum Werk transportiert wird. Derzeit laufen die letzten Feinarbeiten. Im Frühjahr 2019 konnte Holcim im erweiterten Gebiet mit dem regulären Abbau beginnen.
Mit Gemeinde und Bevölkerung
Holcim setzt auf einen direkten Austausch mit Gemeinde und Bevölkerung. Beim Erweiterungsprojekt zieht Holcim alle Beteiligten mit ein und organisiert Informationsveranstaltungen für die Einwohnerinnen und Einwohner von Stansstad und Kehrsiten.
Sprengungen
Der Gesteinsabbau im Steinbruch Zingel erfolgt durch Sprengungen. Holcim hält sich dabei an die strengsten Normrichtwerte. Die aktuellen Messergebnisse der Sprengungen werden jeweils auf dieser Webseite publiziert.
Messergebnisse zu den Sprengungen im Steinbruch Zingel vom 25. November 2020 (pdf, 47.49 KB)