Bis vor wenigen Jahren hat Holcim im Gebiet Hori oberhalb Jonschwil SG Kies abgebaut. Bereits während des Abbaus hat Holcim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die Wiederherstellung der Abbaufläche in Angriff genommen. Im Juli diesen Jahres konnten die Rekultivierung und Renaturierung erfolgreich beendet werden.
Kiesgrube als Chance für Biodiversität
Kiesgruben bieten eine grosse Chance zur Verbesserung der heimischen Biodiversität. So auch die ehemalige Kiesgrube Hori, die sich bereits während der Abbautätigkeit zu einem wichtigen Naturschutzgebiet etabliert hat. Mit ökologischen Massnahmen wie kleinen Weihern und überwachsenen Kieswänden wurden Bedingungen geschaffen, damit seltene Tiere und Pflanzen einen Lebensraum finden können. Heute bietet die ehemalige Kiesgrube verschiedensten Amphibien wie Gelbbauchunken, Kreuzkröten, Gras- und Wasserfröschen sowie Bergmolchen einen wertvollen Rückzugsort.
«Ein Abbau von Kies bedeutet Eingriffe in Natur und Landschaft. Diese Eingriffe sind jedoch zeitlich begrenzt. Der umsichtige Umgang mit der glazial geprägten Landschaft und eine detaillierte Planung der Abbauflächen vor, während und nach dem Abbau ist deshalb essenziell», sagt Stefan Nagel, Verantwortlicher Rohstoffsicherung Nordostschweiz bei Holcim. «Nebst der räumlichen Gestaltung und Minimierung der Emissionen während des Betriebs stehen vor allem der Schutz und die Förderung von seltenen Tier- und Pflanzenarten im Vordergrund. Es freut uns, dass viele unserer aktiven als auch ehemaligen Abbaugebiete heute den Status eines Naturschutzgebietes besitzen - so auch Hori.»
Eine langjährige Zusammenarbeit
Nach über vier Jahrzehnten Kiesabbau verlässt Holcim nun das Gebiet Jonschwil. Zum symbolischen Abschluss und als Dank für die gute Zusammenarbeit schenkt das Unternehmen der Gemeinde einen Brunnen. Dieser steht bei der Jubihütte und wurde am letzten Freitag zusammen mit Vertretern der Gemeinde feierlich eingeweiht.
Am Anlass mit dabei war auch der Jonschwiler Gemeindepräsident Stefan Frei: «Die erfolgreiche Renaturierung der Kiesgrube ist für unsere Gemeinde wichtig. Vor diesem Hintergrund schätzen wir die langjährige, gute Zusammenarbeit mit Holcim sehr», so Frei. «Es freut mich, dass das Gebiet Hori heute sowohl ein wertvolles Naturschutzgebiet als auch ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Bevölkerung ist».