Das Erweiterungsprojekt
Um die Versorgung der Region langfristig sicherzustellen, plant Holcim das Kiesabbaugebiet im Gebiet “Lindenacher Ost” zu erweitern. Das neue Abbaugebiet umfasst eine Fläche von 30 Hektaren. Holcim plant, ab Herbst 2020 in drei Etappen insgesamt 5,4 Millionen Kubikmeter Rohmaterial abzubauen, das zu hochwertigem Kies verarbeitet wird. Bei einem jährlichen Abbauvolumen von 365‘000 Kubikmetern dauert der Abbau etwa 15 Jahre.
Das Gebiet Lindenacher Ost ist im kantonalen Richtplan als Abbaugebiet eingetragen. Damit Holcim Kies abbauen kann, braucht es eine Teiländerung der Nutzungsplanung. Die Gemeindeversammlungen Mülligen und Lupfig stimmten am 16. November 2018 darüber ab. Die Gemeindeversammlung Lupfig hat der Erweiterung zugestimmt. Die Gemeindeversammlung Mülligen hat das Geschäft an den Gemeinderat zurückgewiesen und diesen beauftragt, neu zu verhandeln. Anfang April 2019 haben die gemeinderätliche Arbeitsgruppe Lindenacher Ost und Holcim die Verhandlungen für eine neue Inkonvenienzvereinbarung für die geplante Erweiterung des Kiesabbaus abgeschlossen. Alle Parteien haben sich auf eine Lösung geeinigt, welche den Kiesabbau durch die Firma Holcim am Standort Mülligen langfristig regelt und eine angemessene Entschädigung der Gemeinde vorsieht.
Weitere Informationen zum Erweiterungsprojekt:
- Aargauer Zeitung vom 11. Mai 2020: Vorräte sind bald erschöpft: Kies aus der Region ist gefragt
- Aargauer Zeitung vom 6. April 2019: Bei Entschädigung für Kiesabbau geeinigt
- Flyer Erweiterungsprojekt Mülligen (April 2018)
- Aargauer Zeitung vom 15. Mai 2018: Darum will Holcim erweitern
- Aargauer Zeitung vom 6. November 2018
- Aargauer Zeitung vom 7. November: Für die IG Mülligen-Birrfeld ist das Holcim-Angebot unanständig
- Aargauer Zeitung vom 11. November 2018: Holcim kontert Kritik am geplanten Kiesabbau
- Aargauer Zeitung vom 18. November 2018: Gemeindeversammlung weist Erweiterung Lindenacher-Ost zurück
-
Mit Gemeinde und Bevölkerung
Holcim steht in direktem Austausch mit Gemeinde und Bevölkerung und setzt auf transparente Kommunikation. Holcim informiert die Bevölkerung regelmässig über den Projektstand. Am 26. Mai 2018 fand im Kieswerk Mülligen der Tag der offenen Tür statt. Holcim informierte die Bevölkerung an diesem Anlass auch über das geplante Erweiterungsprojekt.
Naturschutz und Biodiversität
Holcim achtet im Abbaugebiet auf den Erhalt der Biodiversität und schafft dadurch wichtige Lebensräume für seltene Tierarten. Mehr Informationen im Artikel "Ein Abbaugebiet als Naturjuwel" (Seite 20):
- Artikel - Natur in der Kiesgrube (pdf, 4.3 MB)
- PUSCH - Biodiversitätsleitfaden für Gemeinden (pdf, 4.29 MB)