NEAT: Ein Infrastrukturprojekt mit nationaler Bedeutung
Mit der Inbetriebnahme des 15,4 Kilometer langen Ceneri-Basistunnels ist die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) komplett. Die Schweiz erhält damit eine Flachbahn von Altdorf bis Lugano, die es schweren Güterzügen mit Anhängelasten von bis zu 4000 Tonnen erlaubt, das Land ohne Traktionsverstärkung zu passieren und im Personenverkehr die Reisezeit deutlich verkürzt. Über 18 Jahre lang hat das Holcim für den Gotthard-Basistunnel und ab 2010 für den Ceneri die Baustoffe produziert und geliefert. Die Anforderungen an die Logistik sowie an die Betonqualität verlangten dabei Höchstleistungen von den Holcim-Experten.
Mehr erfahren
Biodiversität & Renaturierung
Der Abbau von Gestein bedeutet Eingriffe in Natur und Landschaft. Diese Eingriffe sind jedoch zeitlich begrenzt. Der umsichtige Umgang mit den Abbauflächen vor, während und nach dem Abbau ist deshalb von grosser Bedeutung. Holcim trägt viel dazu bei, die Biodiversität zu erhalten und zu fördern. Aus diesem Grund hat Holcim seit 2013 insgesamt über 800'000 m2 Land renaturiert und rekultiviert. Das sind im Schnitt ca. 16 Fussballfelder pro Jahr. Viele ehemalige Abbaugebiete von Holcim besitzen heute sogar den Status eines Naturschutzgebietes und sind wichtige Lebensorte für heimische Tiere und Pflanzen.
Mehr erfahren
Die Abfallverwertung durch Geocycle löst Probleme
Der beste Weg der Abfallverwertung ist die Wiederverwendung oder das Recycling. Aber viele Abfälle können aufgrund von Schadstoffbelastungen nicht sicher wiederverwendet werden. Unter der Marke Geocycle bieten wir Lösungen an, um die technischen Herausforderungen bei der Verwertung kontaminierter Abfälle zu meistern. Wir arbeiten dabei gemeinsam mit unseren Kunden daran, die nachhaltigsten und kosteneffizientesten Lösungen zu finden.
Mehr erfahren
Gesellschaftliche Verantwortung
Gesellschaftliche Verantwortung bedeutet für uns in erster Linie, ein ethisches Geschäftsverhalten festzulegen, ein fairer Arbeitgeber zu sein und in die Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu investieren. Ausserhalb des Unternehmens setzen wir uns für die Verbesserung der Lebensqualität der lokalen Gemeinschaften an den Produktions- und Abbaustandorten ein. In Bezug auf die nachhaltige Entwicklung fördern wir relevante Initiativen und Verbände durch ausgewählte Projekte.
Mehr erfahren
LafargeHolcim Foundation for Sustainable Construction
Die LafargeHolcim Foundation hat sich dem Ziel verschrieben, das Bewusstsein für die wichtige Rolle zu schärfen, die Architektur, Ingenieurwesen, Stadtplanung und Bauwesen für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft spielen. Das Aushängeschild der Stiftung sind die LafargeHolcim Awards for Sustainable Construction – der weltweit bedeutendste Wettbewerb für nachhaltiges Bauen. Die Awards prämieren Projekte und visionäre Konzepte, die Umweltleistung, soziale Verantwortung und Wirtschaftswachstum vereinen.
Mehr erfahren